-
Ein Güterschuppen als Kulturraum!
Schüler/innen präsentieren verlorene Spuren historischer Gebäude in der Umgebung und geben den Vorgeschmack auf eine künftige Nutzungen des Güterschuppens.
-
Perspektiven für einen Güterschuppen
Ein alter Güterschuppen erwacht zu neuem Leben – die Jugendbauhütte schafft den attraktiven Rahmen für eine LOST TRACES… Ausstellung
-
Fortbildung/ Projektmacherworkshop
Augsburg bewirbt sich mit seinem Wassersystem zum UNESCO-Welterbe. Wir stellen Themen Orte und Methoden für Unterrichtsprojekte vor.
-
Cucina Publica in der Caserma Pepe
Baukulturvermittler/innen aus Europa treffen sich zum Koch-Event in der Caserma Pepe, dem Ort unseres BauKulturCamps.
-
Spurensuche im Grenzstreifen
Schüler/innen des Gymnasiums Lappersdorf und der deutschen Schule Prag gehen im tschechischen Grenzstreifen auf Spurensuche.
-
Farbspektakel in der Chiesa di Monserrato
Ein großes Event holt hunderte Menschen in die vergessene „Chiesa di Monserrato“ in Avellino.
-
LOST TRACES… in Süditalien
Drei Länder, drei Schulen und drei Wochen, das Erasmus+ Projekt LOST TRACES… macht Europa und seine Kultur direkt erlebbar.
-
Ein Stadttor leuchtet
Eine Ausstellung in 3 Stadttoren zeigt die Auseinandersetzung mit „Heimat“ – Höhepunkt ist eine Lichtinszenierung zur Eröffnung.
-
Filmischer Rückblick
Herzlichen Dank an unser Filmteam, Quirin und Marius (16), die während des BauKulturCamps kleine Filmsequenzen für uns produziert haben:
-
BauKulturFest – der Abschied
Mit erfahrenen Teams aus Augsburg, Ottobrunn und dem Ammersee starten wir in unser Abschlussprojekt: unser BauKulturFest.