-
LOST TRACES… in Neunburg v. Wald
Ein leerstehender Kirchenraum wird zum Inkubator für eine aktivierende Stadtentwicklung. Angestoßen durch ein Projekt der Georg-von-Scherr-Realschule mit Stephanie Reiterer und Jan Weber-Ebnet im Dezember 2015 wurde die kleine gotische Spitalkirche nun Ausgangspunkt eines beispielhaften Stadtentwicklungsprozesses.
-
Ausstellung Archäozentrum Bärnau
Zur Vernissage der Ausstellung Archäozentrum Bärnau im Sitz des Landesamtes für Denkmalpflege Ostbayern in der Königlichen Villa, Regensburg präsentiert Stephanie Reiterer LOST TRACES… und das Europäische Kulturerbejahr.
-
LOST TRACES… in Avellino
LOST TRACES… in Europa: Ungenutzte Kirchenräume finden wir in ganz Europa. Was machen wir mit diesen oft beeindruckenden und meist zentral gelegenen Sakralräumen? Diese Fragen stellen sich nicht nur Schüler/innen in Bayern sondern auch in Italien.
-
LOST TRACES… in Prag
Das Gymnasium Lappersdorf hat für LOST TRACES… ein ganz besonderes Erasmus-Plus-Projekt mit seinen ausländischen Partnerschulen in Prag und Avellino angestoßen. Und so trafen sich vom 19. bis zum 22. Januar Lehrkräfte aus den beteiligten Schulen mit uns zum gemeinsamen Workshop in Prag.
-
KOOPERATIONEN: Hidden Places & Creative Spaces
Eine Idee – mehrere Projekte – eine Kooperation: Die Stadt Regensburg ist einer der Projektträger des DANUBE ART LABs mit der Projektidee „Hidden Places & Creative Spaces“. Wir freuen uns, dass wir in Regensburg zwei gleiche „verlorene Orte“ untersuchen.
-
Expertenrunde Baukulturelle Bildung
Im Expertenworkshop der Bundesstiftung Baukultur am 14. Dezember in Berlin wurde die LAG von Stephanie Reiterer und Jan Weber-Ebnet repräsentiert und LOST TRACES… als Vermittlungs-Projekt vorgestellt.
-
Netzwerktreffen Sharing Heritage Vermittlungsprojekte
Wie kann Kulturerbe an jungen Menschen vermittelt werden? Ein besonderer Fokus im Kulturerbejahr liegt bei der Zielgruppe Kinder und Jugendliche.
-
Netzwerktreffen der Sharing Heritage Projekte
Im Dezember trafen sich alle Sharing Heritage Projekte in Berlin, um das Kulturerbejahr einzuleiten.
-
Werkstattgespräch Stadt als Campus e.V.
Die LAG Architektur und Schule ist Kooperationspartner des Vereins Stadt als Campus. Wie Kooperationsformate und Werkstatt-Gespräche 2018 aussehen können, wurde beim ersten gemeinsamen Treffen am 11. Dezember in Berlin besprochen.
-
Baustellenführung und koscheres Mahl
Abgerundet wurden die Projekttage am Sonntagvormittagmit einer Führung durch den Neubau der Synagoge und einem gemeinsamen koscheren Mahl.