-
Ein „Portal“ für die Caserma
Für eine lange Konzertnacht öffnete die Caserma ihre Tore – wir gestalteten dazu eine prägnante Eingangssituation.
-
Ein Raum für mich
Bei 100 Menschen in der Caserma fehlt ein Moment der Stille, das dachte sich unser Team aus Münnerstadt und schaffte Abhilfe!
-
Artists in Residence
Künstler/innen und Kunststudierende folgten unserer Einladung, die Caserma während des BauKulturCamps temporär als Atelier zu nutzen.
-
We make Music!
Ein weiteres Format des kulturellen Austausches während des Camps waren die Jam-Sessions unserer Band, sie boten Raum für Musiker/innen aus vielen Ländern.
-
Frische Sommerküche an einer langen Tafel
Bis zu 120 Menschen aus vielen europäischen Ländern versammeln sich abends an der gemeinsamen Tafel im BauKulturCamp.
-
Pavillons aus Sperrholzstreifen
In Kurzübungen experimentieren wir mit unterschiedlichen Bauweisen und Materialien im historischen Bestand der Caserma.
-
Eine Party im Dschungel
Hinter der Caserma Pepe beginnt die Wildniss – ein perfekter Ort für eine Dschungelparty!
-
Möbelparasiten nisten sich ein
Aus Holzresten entstehen kleine Tischchen, die sich an Mauern oder Gittern der Caserma festkrallen.
-
Eine „Spülstraße“ für die Freiluftküche
Wer über hundert Gäste zu bewirten hat, weiß, wie viel Geschirr zu spülen ist. Hier könnte eine Spülstraße Abhilfe schaffen!
-
Möbel für eine Lounge
Unser architekturerfahrenes Team aus Freyung baute großartige Lounge-Möbel, die sich variable als Liege, Bar oder Tisch nutzen lassen.